Der Zauber von Bruchtal
Als langjähriger Tolkien-Fan, Mittelerde-Enthusiast und bekennender Fantasynerd stieß ich bei meinen Recherchen auf interessante Destinationen und Ausflugziele in der Schweiz: das Greisinger Museum - ein Mittelerde Museum im Kanton St. Gallen - und das so genannte Lauterbrunnental in der Jungfauregion. Wie vielleicht einigen ExpertInnen unter euch bekannt ist, reiste der junge J.R.R. Tolkien 1911 (im zarten Alter von 19 Jahren) in die Schweiz, um dort eine Wanderung zu unternehmen. Vermutlich war dies sein erstes großes Abenteuer und die faszinierende Bergwelt, die unberührte Natur und die vielen neuen Eindrücke inspirierten ihn zu den Landschaften in seinem wohl bekanntesten Werk - den "Herrn der Ringe". Das habe ich nicht erfunden, ihr könnt das tatsächlich nachlesen. Die Vorlage für Elronds Haus lieferten beispielsweise das Bögli auf dem Säumerweg und das Hospiz am Grimselpass. Für mich als eingefleischten Fan war es also höchste Zeit, sich das Ganze mal live anzuschauen und so planten wir für den nächsten Italienurlaub gleich noch einen Zwischenstopp in der Schweiz ein. Liegt ja fast auf dem Weg ;)
Die Minen von Moria
Mein persönliches Highlight sind die Trümmelbachfälle: Diese zehn Gletscherwasserfälle bestehen aus Schmelzwasser, das mit bis zu 20000 Litern pro Sekunde herabstürzt und sind einzigartig in Europa. Sie wurden zugänglich gemacht und können besichtigt werden, dank Tunnel-Lift spart man sich einige Höhenmeter zu Fuß. Festes Schuhwerk und bestenfalls eine Regenjacke sind empfehlenswert, da es doch mal ein bisschen nass werden kann. Auch die Temperaturunterschiede sind nicht zu unterschätzen. Wir waren im Spätsommer dort, wo es draußen doch noch recht angenehm war und somit auch einige Leute in kurzen Hosen und luftiger Kleidung unterwegs gewesen sind. Im Berginneren ist es natürlich immer relativ kühl - das kennt ihr sicher aus Bergwerken, Höhlen und Ähnlichem.
Das ohrenbetäubende Rauschen und Trommeln der Wasserfälle, die Dunkelheit sowie die riesigen Felswände erinnern tatsächlich ein bisschen an die Minen von Moria. Man rechnet damit, dass jeden Moment ein furchteinflößender Balrog vor einem auftauchen und mit in die Tiefe reißen könnte.
Wieder draußen, türmen sich meterhohe, schneebedeckte Gletscher-Gipfel vor einem auf und gleich daneben stürzen weitere Wasserfälle den Berg hinunter. Es kommt tatsächlich richtiges Mittelerde-Feeling auf. Leider haben wir nur einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und hatten dadurch nicht genügend Zeit, um das gesamte Lauterbrunnental zu erkunden.
Wer Tolkiens Wanderung allerdings nachvollziehen und vielleicht auch selbst unternehmen möchte, findet dazu hilfreiche Tipps im Buch: "Die Schweiz in Tolkiens Mittelerde", u.a. erhältlich bei Amazon*. Ich habe mir das Buch ebenfalls zugelegt, die Schauplätze und Routen sind wirklich hervorragend und anschaulich erklärt. Ich werde auf jeden Fall nochmal hinfahren und etwas mehr Zeit investieren, denn meine Erwartungen wurden definitv erfüllt!